Einfeldwirtschaft — ist ein landwirtschaftliches Bodennutzungssystem, bei dem nur eine Frucht in Mitteleuropa meist Roggen über Jahre auf demselben Feld angebaut wurde ( ewiger Roggenanbau ). Es ist eine typische Landnutzung, die im Hochmittelalter entwickelt wurde … Deutsch Wikipedia
Extensive Bewirtschaftung — Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung. Der Begriff ist… … Deutsch Wikipedia
Extensive Landnutzung in Mitteleuropa — Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung. Der Begriff ist… … Deutsch Wikipedia
Grüne Revolution — Als Grüne Revolution wird die in den späten 1950er Jahren begonnene Entwicklung moderner landwirtschaftlicher Hochleistungs bzw. Hochertragssorten und deren erfolgreiche Verbreitung in Entwicklungsländern bezeichnet. Die Grüne Revolution… … Deutsch Wikipedia
Plaggenhieb — Besenginsterheide in der Eifel die Besenginsterheide verdankt ihr Entstehen einer Wechselwirtschaftsform mit Plaggendüngung Als Plaggendüngung oder Plaggenhieb bezeichnet man eine Form der Düngung von Ackerland, die Plaggenwirtschaft ist eine… … Deutsch Wikipedia
Plantagen — Dieser Artikel behandelt landwirtschaftliche Betriebe zum großflächigen Anbau von Nutzpflanzen. Plantage als Plural von „Plantag“ ist eine Untergliederung eines Umlaufplanes. Die Anzahl der Plantage ist gleich der Zahl der im Umlauf befindlichen… … Deutsch Wikipedia
Plantagenwirtschaft — Dieser Artikel behandelt landwirtschaftliche Betriebe zum großflächigen Anbau von Nutzpflanzen. Plantage als Plural von „Plantag“ ist eine Untergliederung eines Umlaufplanes. Die Anzahl der Plantage ist gleich der Zahl der im Umlauf befindlichen… … Deutsch Wikipedia
Hibiscus insularis — Systematik Eurosiden II Ordnung: Malvenartige (Malvales) … Deutsch Wikipedia
Boden — Land; Grund; Dachboden; Speicher; Bühne; Fußboden; Untergrund; Erdreich; Erdboden; Erde * * * Bo|den [ bo:dn̩], der; s, Böden [ bø:dn̩]: 1 … Universal-Lexikon
Jungsteinzeit — Neolithikum * * * Jụng|stein|zeit 〈f. 20; unz.〉 dritter vorgeschichtl. Kulturabschnitt zw. Mittelsteinzeit u. Bronzezeit; Sy Neolithikum * * * Jụng|stein|zeit, die: Neolithikum. * * * Jungsteinzeit, Neolithikum, letzte Epoche der… … Universal-Lexikon